Die Top 100 größten Automobilzulieferer weltweit

Wer dominiert den Markt?

Die Zukunft der Zulieferindustrie im Blick

TOP 100 Automobilzulieferer

Die TOP 100 Zuliefererstudie von Berylls by AlixPartners analysiert jährlich die Entwicklung der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Seit 2011 bietet die Studie detaillierte Einblicke in Umsatzentwicklungen, Profitabilität und Markttrends innerhalb der Zulieferindustrie.

Wesentliche Erkentnisse aus der vergangenen Studie:

  • Umsatzentwicklung: Im Jahr 2023 erreichten die Top 100 Zulieferer einen Gesamtumsatz von 1.135 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

  • Regionale Verschiebungen: Der Anteil chinesischer Zulieferer am globalen Umsatz stieg von 5 % im Jahr 2018 auf 9 % im Jahr 2022. Im gleichen Zeitraum sank der Anteil deutscher Zulieferer von 23 % auf 21 %, und der japanischer von 28 % auf 22 %.

  • Profitabilität: Trotz gestiegener Umsätze sank die durchschnittliche Profitabilität der Zulieferer von 6,3 % auf 5,6 %. Gründe hierfür sind unter anderem höhere Material- und Energiekosten sowie Störungen in den Lieferketten.

Drei Hauptfaktoren prägten die Automobilzuliefererindustrie 2023: ein gestiegener Absatz von Verbrennerfahrzeugen, sinkende Erzeugerpreise und die starke Performance asiatischer Zulieferer, insbesondere südkoreanischer Batteriehersteller. Trotz eines noch nicht erreichten Vorpandemie-Niveaus im Fahrzeugabsatz erzielten die 100 größten Zulieferer mit 1.135 Milliarden Euro einen neuen Umsatzrekord (+6,9 %). Während Bosch weiterhin der größte Zulieferer bleibt, wächst der Wettbewerb aus Asien rasant. Laut Berylls könnte der weltweit führende Zulieferer bis 2030 aus Asien kommen.

Die Studie dient als wertvolle Informationsquelle für Unternehmen und Entscheidungsträger in der Automobilbranche, um Markttrends zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.​ Für Fragen rund um die Studie stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

TOP 100 Zuliefererevent 2025

Sichern Sie sich einen Platz am 26. Juni 2025

TOP 100 TABELLE

Unsere Berylls TOP 100 Tabelle zeigt die wichtigsten Kennzahlen der größten Automobilzulieferer der letzten 13 Jahre. Vergleichen Sie zwei Jahre miteinander in der „Vergleichsansicht“ oder analysieren Sie alle Zahlen der letzten 13 Jahre in der „Einzelansicht“. Sie können die Tabelle über die oberen Filter anpassen und bei Bedarf nach nach einzelnen Spalten clustern. Zum Sortieren genügt ein Klick auf die jeweilige Spalte.

Verstanden

Für eine optimale Nutzererfahrung, benutzen Sie bitte einen Desktopbrowser.

Verstanden
Firma
Löschen
Anwenden
Rang
Löschen
Anwenden
Land
Löschen
Anwenden
NUTZE DIE VERGLEICHS- ODER EINZELANSICHT
Vergleich
Abbrechen
Anwenden
Hauptjahr (2020)
Anwenden
Vergleichsjahr (2020)
Anwenden
Filter zurücksetzen
Firma
Rang
Umsatz [in Mio. €]

Die Umsätze beziehen sich bei allen Firmen nur auf den Automobilsektor.

Profitabilität [in Mio. €]
2023
2022
2023
2022
abs.
rel
Type
2023
2023
in %
2022
2022
in %
Anm.
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Bosch
DE, Deutschland, Germany
1
1
0
56.167
52.600
+3.567
+6,8%
EBIT
2.380
4,2%
1.800
3,4%
+0,8%
A, 1, AU
Denso
JP, Japan
2
2
0
45.714
43.062
+2.652
+6,2%
OI
2.545
5,6%
2.481
5,8%
-0,2%
B, 2, GU
ZF Friedrichshafen
DE, Deutschland, Germany
3
3
0
42.897
39.905
+2.992
+7,5%
EBIT
1.385
3,2%
1.009
2,5%
+0,7%
B, 1, AU
Hyundai Mobis
KR, Korea
4
5
+1
41.939
38.203
+3.736
+9,8%
OI
1.625
3,9%
1.492
3,9%
-/-
A, 1, GU
Continental
DE, Deutschland, Germany
5
4
-1
41.421
39.409
+2.012
+5,1%
EBIT
1.854
4,5%
755
1,9%
+2,6%
B, 1, GU
Magna
CA, Kanada, Canada
6
6
0
39.579
35.935
+3.644
+10,1%
EBIT
2.070
5,2%
1.578
4,3%
+0,9%
A, 1, GU
CATL
CN, China
7
7
0
37.239
33.423
+3.816
+11,4%
OI
-/-
-/-
5.739
17,1%
-/-
B, 1, AU
Aisin
JP, Japan
8
8
0
31.478
30.865
+0.613
+2,0%
OI
797
2,5%
507
1,6%
+0,9%
B, 2, AU
Michelin
FR, Frankreich, France
9
9
0
28.343
28.590
-0.247
-0,9%
OI
2.652
9,4%
3.396
11,8%
-2,4%
B, 1, GU
FORVIA
FR, Frankreich, France
10
10
0
27.248
25.458
+1.790
+7,0%
OI
1.439
5,3%
1.115
4,3%
+1,0%
B, 1, GU
Cummins
US, Amerika, America, United States
11
13
+2
26.665
22.134
+4.531
+20,5%
EBIT
2.982
11,2%
2.559
11,6%
-0,4%
B, 1, AU
Bridgestone
JP, Japan
12
11
-1
22.396
23.667
-1.271
-5,4%
OI
2.174
9,7%
2.752
11,6%
-1,9%
B, 1, AU
Valeo
FR, Frankreich, France
13
14
+1
22.044
20.037
+2.007
+10,0%
OI
838
3,8%
635
3,2%
+0,6%
B, 1, GU
HASCO
CN, China
14
12
-2
22.010
22.358
-0.348
-1,6%
OI
1.151
5,2%
1.287
5,8%
-0,6%
B, 1, GU
Lear
US, Amerika, America, United States
15
15
0
21.702
19.840
+1.862
+9,4%
EBIT
1.036
4,8%
827
4,2%
+0,6%
A, 1, GU
Aptiv
GB, England, Großbritannien, Great Britain, UK, United Kingdom
16
18
+2
18.543
16.609
+1.934
+11,6%
OI
1.442
7,8%
1.199
7,2%
+0,6%
B, 1, GU
Goodyear
US, Amerika, America, United States
17
16
-1
18.125
19.758
-1.633
-8,3%
OI
895
4,9%
1.212
6,1%
-1,2%
B, 1, AU
Tenneco
US, Amerika, America, United States
18
17
-1
18.067
18.037
+0.030
+0,2%
EBIT
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
D, 1, GU
Sumitomo Electric
JP, Japan
19
20
+1
16.562
14.890
+1.672
+11,2%
OI
913
5,5%
120
0,8%
+4,7%
B, 2, AU
Panasonic
JP, Japan
20
21
+1
16.211
13.638
+2.573
+18,9%
OI
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 2, AU
LG Energy Solution
KR, Korea
21
29
+8
15.391
10.982
+4.409
+40,1%
OI
511
3,3%
344
3,1%
+0,2%
B, 1, AU
Adient
IE, Irland, Ireland
22
22
0
14.201
13.618
+0.583
+4,3%
EBIT
481
3,4%
316
2,3%
+1,1%
B, 2, GU
Hitachi
JP, Japan
23
23
0
13.788
13.212
+0.576
+4,4%
EBIT
-/-
-/-
153
1,2%
-/-
D, 2, AU
BorgWarner
US, Amerika, America, United States
24
19
-5
13.130
15.006
-1.876
-12,5%
OI
1.073
8,2%
1.305
8,7%
-0,5%
B, 1, GU
Yazaki
JP, Japan
25
27
+2
12.932
11.288
+1.644
+14,6%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
A, 4, AU
Mahle
DE, Deutschland, Germany
26
24
-2
12.818
12.434
+0.384
+3,1%
EBIT
304
2,4%
60
0,5%
+1,9%
B, 1, GU
Toyota Boshoku
JP, Japan
27
28
+1
12.541
11.271
+1.270
+11,3%
OI
630
5,0%
337
3,0%
+2,0%
B, 2, GU
Gestamp
ES, Spanien, Spain
28
30
+2
12.274
10.726
+1.548
+14,4%
OI
680
5,5%
540
5,0%
+0,5%
B, 1, GU
Schaeffler
DE, Deutschland, Germany
29
26
-3
12.025
11.538
+0.487
+4,2%
EBIT
567
4,7%
504
4,4%
+0,3%
B, 1, AU
Plastic Omnium
FR, Frankreich, France
30
34
+4
11.399
9.477
+1.922
+20,3%
OI
395
3,5%
364
3,8%
-0,3%
B, 1, GU
Marelli
IT, Italien, Italy
31
31
0
10.573
10.514
+0.059
+0,6%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, GU
Weichai Power
CN, China
32
25
-7
10.562
12.144
-1.582
-13,0%
OI
1.046
9,9%
314
2,6%
+7,3%
B, 1, AU
Motherson Group
IN, Indien, India
33
32
-1
10.470
9.685
+0.785
+8,1%
OI
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Dana
US, Amerika, America, United States
34
33
-1
9.761
9.645
+0.116
+1,2%
EBIT
292
3,0%
82
0,9%
+2,1%
B, 1, GU
Autoliv
SE, Schweden, Sweden
35
38
+3
9.687
8.397
+1.290
+15,4%
OI
638
6,6%
626
7,5%
-0,9%
B, 1, GU
Samsung SDI
KR, Korea
36
63
+27
9.483
5.421
+4.062
+74,9%
OI
677
7,1%
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Vitesco Technologies
DE, Deutschland, Germany
37
36
-1
9.233
9.070
+0.163
+1,8%
EBIT
341
3,7%
143
1,6%
+2,1%
B, 1, GU
SK on
KR, Korea
38
59
+21
9.128
5.607
+3.521
+62,8%
OI
-412
-4,5%
-730
-13,0%
+8,5%
B, 1, GU
Clarios
US, Amerika, America, United States
39
43
+4
9.050
7.133
+1.917
+26,9%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
D, 2, AU
TE Connectivity
CH, Schweiz, Switzerland
40
37
-3
8.973
8.851
+0.122
+1,4%
OI
1.523
17,0%
1.421
16,1%
+0,9%
B, 2, AU
JTEKT
JP, Japan
41
39
-2
8.673
8.086
+0.587
+7,3%
OI
391
4,5%
163
2,0%
+2,5%
D, 4, AU
BHAP
CN, China
42
35
-7
8.525
9.125
-0.600
-6,6%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
E, 1, GU
Infineon
DE, Deutschland, Germany
43
45
+2
8.455
6.998
+1.457
+20,8%
OI
2.412
28,5%
1.761
25,2%
+3,3%
B, 2, AU
Brose
DE, Deutschland, Germany
44
41
-3
7.900
7.400
+0.500
+6,8%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
E, 1, GU
Flex-N-Gate
US, Amerika, America, United States
45
40
-5
7.676
7.502
+0.174
+2,3%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
D, 1, GU
Benteler
AT, Österreich, Austria
46
42
-4
7.331
7.138
+0.193
+2,7%
K.A.
249
3,4%
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Joyson
CN, China
47
44
-3
7.275
7.034
+0.241
+3,4%
OI
231
3,2%
41
0,6%
+2,6%
B, 1, GU
LG Electronics
KR, Korea
48
51
+3
7.182
6.366
+0.816
+12,8%
OI
94
1,3%
124
2,0%
-0,7%
B, 1, AU
NXP Semiconductors
NL, Niederlande, Netherlands
49
49
0
6.921
6.533
+0.388
+5,9%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Toyoda Gosei
JP, Japan
50
48
-2
6.798
6.614
+0.184
+2,8%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 2, AU
Hanon Systems
KR, Korea
51
52
+1
6.766
6.350
+0.416
+6,6%
OI
196
2,9%
189
3,0%
-0,1%
B, 1, GU
Pirelli
IT, Italien, Italy
52
47
-5
6.650
6.616
+0.034
+0,5%
EBIT
808
12,2%
978
14,8%
-2,6%
A, 1, GU
Sumitomo Rubber Industries
JP, Japan
53
46
-7
6.631
6.810
-0.179
-2,6%
OI
418
6,3%
89
1,3%
+5,0%
B, 1, AU
ST Micro
CH, Schweiz, Switzerland
54
58
+4
6.537
5.669
+0.868
+15,3%
OI
2.075
31,7%
1.395
24,6%
+7,1%
A, 1, AU
Eberspächer
DE, Deutschland, Germany
55
57
+2
6.349
5.676
+0.673
+11,9%
K.A.
58
0,9%
-/-
-/-
-/-
D, 1, GU
Hankook Tires
KR, Korea
56
53
-3
6.327
6.178
+0.149
+2,4%
OI
940
14,9%
519
8,4%
+6,5%
B, 1, GU
Koito Manufacturing
JP, Japan
57
54
-3
6.212
6.113
+0.099
+1,6%
OI
416
6,7%
342
5,6%
+1,1%
B, 2, GU
Mitsubishi Electric
JP, Japan
58
56
-2
6.031
5.732
+0.299
+5,2%
OI
-33
-0,5%
-297
-5,2%
+4,7%
B, 2, AU
HL Mando
KR, Korea
59
60
+1
5.940
5.532
+0.408
+7,4%
OI
198
3,3%
183
3,3%
-/-
B, 1, GU
Harman (Samsung)
US, Amerika, America, United States
60
50
-10
5.805
6.530
-0.725
-11,1%
OI
-/-
-/-
631
9,7%
-/-
B, 1, AU
American Axle
US, Amerika, America, United States
61
61
0
5.622
5.510
+0.112
+2,0%
OI
136
2,4%
232
4,2%
-1,8%
B, 1, GU
Dräxlmaier
DE, Deutschland, Germany
62
64
+2
5.600
5.100
+0.500
+9,8%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
E, 1, GU
Texas Instruments
US, Amerika, America, United States
63
68
+5
5.509
4.755
+0.754
+15,9%
OI
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Hyundai WIA
KR, Korea
64
62
-2
5.484
5.486
-0.002
0,0%
OI
155
2,8%
157
2,9%
-0,1%
B, 1, AU
ThyssenKrupp Automotive
DE, Deutschland, Germany
65
65
0
5.458
5.021
+0.437
+8,7%
EBIT
234
4,3%
170
3,4%
+0,9%
B, 2, AU
Dowlais
GB, Großbritannien, Great Britain
66
-/-
-/-
5.364
-/-
+5.364
-/-
OI
-346
-6,5%
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
CITIC Dicastal
CN, China
67
55
-12
5.336
6.042
-0.706
-11,7%
OI
-/-
-/-
151
2,5%
-/-
B, 1, GU
Freudenberg
DE, Deutschland, Germany
68
70
+2
4.998
4.594
+0.404
+8,8%
OI
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Alps Alpine
JP, Japan
69
-/-
-/-
4.971
-/-
+4.971
-/-
OI
54
1,1%
-/-
-/-
-/-
B, 2, AU
Linamar
CA, Kanada, Canada
70
75
+5
4.856
4.385
+0.471
+10,7%
EBIT
215
4,4%
287
6,6%
-2,2%
C, 1, AU
Leoni
DE, Deutschland, Germany
71
78
+7
4.657
4.272
+0.385
+9,0%
EBIT
-/-
-/-
9
0,2%
-/-
D, 1, AU
Nemak
MX, Mexiko, Mexico
72
73
+1
4.618
4.432
+0.186
+4,2%
OI
163
3,5%
177
4,0%
-0,5%
B, 1, GU
Grupo Antolin
ES, Spanien, Spain
73
72
-1
4.617
4.451
+0.166
+3,7%
EBIT
93
2,0%
16
0,4%
+1,6%
B, 1, GU
Webasto
DE, Deutschland, Germany
74
76
+2
4.600
4.339
+0.261
+6,0%
K.A.
20
0,4%
-/-
-/-
-/-
A, 1, GU
Futaba Industrial
JP, Japan
75
81
+6
4.577
3.948
+0.629
+15,9%
OI
118
2,6%
18
0,5%
+2,1%
B, 2, AU
Renesas
JP, Japan
76
69
-7
4.573
4.673
-0.100
-2,1%
OI
1.571
34,3%
1.588
34,0%
+0,3%
B, 1, AU
NTN
JP, Japan
77
74
-3
4.560
4.396
+0.164
+3,7%
OI
115
2,5%
57
1,3%
+1,2%
B, 2, AU
ZC Rubber
CN, China
78
71
-7
4.536
4.485
+0.051
+1,1%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
D, 1, GU
Fuyao
CN, China
79
80
+1
4.329
3.969
+0.360
+9,1%
OI
833
19,2%
789
19,9%
-0,7%
B, 1, GU
Yokohama Rubber
JP, Japan
80
77
-3
4.204
4.336
-0.132
-3,0%
OI
478
11,4%
324
7,5%
+3,9%
B, 1, AU
Knorr-Bremse
DE, Deutschland, Germany
81
84
+3
4.180
3.750
+0.430
+11,5%
EBIT
398
9,5%
318
8,5%
+1,0%
B, 1, AU
Tokai Rika
JP, Japan
82
82
0
4.076
3.897
+0.179
+4,6%
OI
280
6,9%
38
1,0%
+5,9%
B, 2, GU
Mann + Hummel
DE, Deutschland, Germany
83
79
-4
4.047
4.199
-0.152
-3,6%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
D, 1, AU
Onsemi
US, Amerika, America, United States
84
96
+12
3.969
3.194
+0.775
+24,3%
OI
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
CIE-Automotive
ES, Spanien, Spain
85
83
-2
3.960
3.839
+0.121
+3,2%
EBIT
528
13,3%
447
11,6%
+1,7%
B, 1, GU
Nexteer Automotive
US, Amerika, America, United States
86
86
0
3.890
3.646
+0.244
+6,7%
OI
57
1,5%
346
9,5%
-8,0%
B, 1, GU
Brembo
IT, Italien, Italy
87
87
0
3.849
3.629
+0.220
+6,1%
EBIT
414
10,8%
383
10,6%
+0,2%
B, 1, GU
Aunde
DE, Deutschland, Germany
88
92
+4
3.700
3.400
+0.300
+8,8%
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
F, 1, GU
Saint-Gobain
FR, Frankreich, France
89
-/-
-/-
3.692
-/-
+3.692
-/-
K.A.
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Martinrea International Inc.
CA, Kanada, Canada
90
90
0
3.659
3.465
+0.194
+5,6%
OI
184
5,0%
166
4,8%
+0,2%
B, 1, GU
Visteon
US, Amerika, America, United States
91
89
-2
3.657
3.567
+0.090
+2,5%
OI
244
6,7%
118
3,3%
+3,4%
A, 1, GU
Toyo Tire Corporation
JP, Japan
92
88
-4
3.637
3.602
+0.035
+1,0%
OI
506
13,9%
319
8,9%
+5,0%
B, 1, GU
Sumitomo Riko
JP, Japan
93
93
0
3.598
3.320
+0.278
+8,4%
OI
232
6,4%
54
1,6%
+4,8%
B, 2, AU
Garrett Motion Inc.
US, Amerika, America, United States
94
91
-3
3.594
3.422
+0.172
+5,0%
EBIT
461
12,8%
477
14,0%
-1,2%
B, 1, GU
TI Fluid Systems
GB, England, Großbritannien, Great Britain, UK, United Kingdom
95
94
-1
3.516
3.268
+0.248
+7,6%
EBIT
260
7,4%
180
5,5%
+1,9%
B, 1, GU
SL Corporation
KR, Korea
96
100
+4
3.425
3.072
+0.353
+11,5%
OI
273
8,0%
146
4,7%
+3,3%
B, 1, GU
Sailun
CN, China
97
-/-
-/-
3.391
-/-
+3.391
-/-
OI
459
13,5%
-/-
-/-
-/-
B, 1, GU
Flex
SG
98
99
+1
3.360
3.106
+0.254
+8,2%
OI
161
4,8%
-/-
-/-
-/-
B, 2, AU
TS-Tech
JP, Japan
99
-/-
-/-
3.317
-/-
+3.317
-/-
OI
125
3,8%
-/-
-/-
-/-
B, 2, GU
AGC
JP, Japan
100
-/-
-/-
3.288
-/-
+3.288
-/-
OI
143
4,4%
-/-
-/-
-/-
B, 1, AU
Tabelle ausklappen

A = Pressemitteilung B = Jahres-oder Finanzbericht C = Unternehmensprognose D = Eigene Prognose E = Webseite F = Mail-Anfrage
1 = Kalenderjahr 2 = Umrechnung Geschäftsjahr auf Kalenderjahr 3 = Geschäftsjahr 4 = Annäherung Geschäftsjahr auf Kalenderjahr
AU = Nur Automotive GU = Gesamtunternehmen
EBIT = Earnings before interest and taxes OI = Operating Income K.A. = Keine Angabe
Anm.: Ohne OEM-eigene Zulieferer (z.B. Hyundai-Transys) und Rohstoff- und Vorproduktlieferanten (z.B. BASF, ArcelorMittal); Wachstum z. T. anorganisch durch M&A-Aktivitäten (z.B. Übernahme von Sitech durch Brose).

Ein Blick auf die TOP 100

13 Jahre Wandel: Die Entwicklung der weltweit größten Automobilzulieferer

Seit 13 Jahren analysiert Berylls jährlich die TOP 100 der globalen Automobilzulieferer. In dieser Zeit hat sich die Branche massiv verändert – von einem Aufschwung nach der Finanzkrise über pandemiebedingte Einbrüche bis hin zur aktuellen Erholung.

2011 befand sich die Automobilindustrie im Aufwind. Die Umsätze der führenden Zulieferer wuchsen stetig von 663 Milliarden Euro (2011) auf 914 Milliarden Euro (2019) – ein Anstieg von 38 % bzw. durchschnittlich 4,1 % pro Jahr. Auch die Profitabilität stieg bis 2017 kontinuierlich und lag zwischen 2012 und 2018 stabil über 7 %.

Doch 2020 brachte einen Einbruch: Die Umsätze der TOP 100 fielen auf 800 Milliarden Euro, und die Profitabilität sank auf ein Allzeittief von 3 %. Im Vergleich dazu lag die Marge 2019 noch bei 6 % – nahe am Niveau von 2011 (6,7 %).

Heute, 2023, zeigt sich die Branche wieder erstarkt: Die 100 größten Zulieferer erzielen zusammen 1,135 Milliarden Euro Umsatz, eine deutliche Erholung gegenüber dem von COVID-19 geprägten Vorjahr. Auch die durchschnittliche Profitabilität steigt auf 5,9 % und erreicht damit das Niveau von 2018/2019.

Was hat diese Entwicklungen beeinflusst? Und wie sieht die Zukunft der Branche aus?

Die kommenden 10 Jahre werden zu deutlich stärkeren Umbrüchen führen. Elektrik-/Elektronikkonzerne mit starker Softwarekompetenz, wie Continental, Bosch oder Hella, werden überproportional wachsen. Die asiatischen, allen voran die chinesischen Zulieferunternehmen sowie die Player aus der IT- und Unterhaltungselektronik, Huawei, Samsung und LG, werden über Akquisitionen (auch) von Traditionsunternehmen kontinuierlich an Bedeutung zulegen. Das Gewicht wird sich stärker in Richtung Asien verlagern. Zusätzlich müssen sich die Zulieferer auch in traditionellen Warengruppen vor der Konkurrenz aus Asien in Acht nehmen. Kostenvorteile bei Lohn- und Energiekosten in Asien haben bereits zu zahlreichen Werksschließungen in Europa geführt und werden auch weiterhin bestehen bleiben. Insbesondere deutsche Zulieferer stehen vor der Herausforderung, die weltweit unterschiedlich schnelle Transformation zu Elektrofahrzeugen zu bewältigen, Kostennachteile auszugleichen und die wachsende Konkurrenz aus Asien in allen Produktkategorien zu meistern. 

TOP 100 Insights
Einblicke in die Zulieferindustrie

Aktuelle Analysen und tiefgehende Einblicke in die Welt der Automobilzulieferer.

Rückblick

TOP 100 Webtalk 2024

Am Freitag, den 21. Juni 2024 fand der zweite Berylls TOP 100 Webtalk in Kooperation mit der Automobil Industrie als virtuelles Live-Event statt.

Unsere Berylls Experten führten kontroverse Diskussion innerhalb von drei Themenkomplexen:

  • #1: Die Transformation in Europa und die Rolle Chinas als Beschleuniger
  • #2: Dauerkrise in der Automobilindustrie: Margen, Finanzierung und Talente 
  • #3: "Made in Germany" - immer noch ein Synonym für Innovation, Wachstum und Erfolg?

Archiv

Die Studien der letzten Jahre

2023

Hot Topics

Download
2022

Hot Topics 2019

Download
2019

Hot Topics 2019

In 2019, the 100 largest global automotive suppliers were once again able to increase their sales. Their combined turnover reached almost 918 bn euros. This represents a respectable increase of +4.3 percent in an otherwise difficult year. The earnings decline over the recent years has intensified; after 8.7 percent in 2017, 7.5 percent in 2018, an average margin of only 6.0 percent was achieved in 2019.

Download
2018

Hot Topics 2019

In 2019, the 100 largest global automotive suppliers were once again able to increase their sales. Their combined turnover reached almost 918 bn euros. This represents a respectable increase of +4.3 percent in an otherwise difficult year. The earnings decline over the recent years has intensified; after 8.7 percent in 2017, 7.5 percent in 2018, an average margin of only 6.0 percent was achieved in 2019.

Download
2017

Hot Topics 2019

In 2019, the 100 largest global automotive suppliers were once again able to increase their sales. Their combined turnover reached almost 918 bn euros. This represents a respectable increase of +4.3 percent in an otherwise difficult year. The earnings decline over the recent years has intensified; after 8.7 percent in 2017, 7.5 percent in 2018, an average margin of only 6.0 percent was achieved in 2019.

Download
2016

Hot Topics 2019

In 2019, the 100 largest global automotive suppliers were once again able to increase their sales. Their combined turnover reached almost 918 bn euros. This represents a respectable increase of +4.3 percent in an otherwise difficult year. The earnings decline over the recent years has intensified; after 8.7 percent in 2017, 7.5 percent in 2018, an average margin of only 6.0 percent was achieved in 2019.

Download

Team

Unsere Experten für TOP 100

Executive Partner

Dr. Jan Dannenberg

Als Unternehmensberater treibt mich die Neugierde, der ständige Drang zu lernen und die Erfahrung in meinen Kundenprojekten anzuwenden.

Partner

Dr. Alexander Timmer

Für mich bedeutet erstklassige Automotive-Beratung Leidenschaft für das Produkt, eine eigene Perspektive auf die Herausforderungen in der Industrie und die Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team. All das kommt bei Berylls zusammen – but di…

Associate Partner

Dr. Jürgen Simon

Bei BSA zu arbeiten, bedeutet mit dem Kunden und exzellenten Kollegen auf Augenhöhe an den Herausforderungen zu arbeiten, die die Branche bewegen. Dabei bleibt immer auch Zeit den ausgezeichneten Teamspirit zu leben!